Leckeres aus dem Elztal
Trachtenverein Zweitälerland und Historische Bürgerwehr bei Schäfer, Zollitsch und Störr-Ritter.
FREIBURG/GUTACH (hd). Gut zwei Dutzend Abordnungen von Trachtengruppen, Musikvereinen und Bürgerwehren aus dem gesamten Regierungsbezirk, aus dem benachbarten Elsass und der Schweiz trafen sich einen Tag nach Dreikönig zum traditionellen Neujahrempfang im Regierungspräsidium Freiburg.
Ein buntes Bild bot sich den vielen Gästen aus Politik und Wirtschaft, die von Alfred Vornab, Präsident des Bundes "Heimat und Volksleben" (BHV) im Basler Hof herzlich begrüßt wurden. Vornab zeigte sich erfreut, dass dieser Empfang bereits seit 65 Jahren stattfindet. Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer hieß alle willkommen, lobte das große Engagement der Trachtenträgerinnen und Trachtenträger, die sich ehrenamtlich um den Erhalt von Tracht und Brauchtum einsetzen. Ihr besonderer Dank galt Alfred Vornab und Ursula Hülse, die seit Jahrzehnten die Neujahrsbesuche organisieren und begleiten.
Hülse, Geschäftsführerin des BHV, stellte die verschiedenen Gruppen vor, die der Regierungspräsidentin ihre Aufwartung machten. Mit dabei war auch eine kleine Abordnung des Trachtenvereins Zweitälerland aus Bleibach und die Historische Bürgerwehr Waldkirch, die ihre Glückwünsche für den Landkreis Emmendingen überbrachten. Die Neujahrsgrüße wurden mit Gedichten und Gesang umrahmt und die Wertschätzung mit verschiedenen wohlschmeckenden Präsenten aus der Region bekräftigt.